Deutsch
KontaktFeedback
Beschreibung
TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Standard 1
  • TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Standard 1
  • TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Standard 2
  • TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Standard 3
  • TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Standard 4

TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen

Unsere Armaturen (E-Programm), Monoflansche sowie unsere Kugelhähne und VariAS-Blöcke sind mit der TA-Luft-Option gemäß der Novelle (Stand 2021) verfügbar. 


Unser umfangreiches TA-Luft-konformes Portfolio wurde vom TÜV Süd zertifiziert

TA-Luft Novelle 2021

Am 1. Dezember 2021 ist die novellierte Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) in Kraft getreten. Sie legt strenge Grenzwerte für Schadstoffemissionen von immissionsschutzrechtlich genehmigungs- bedürftigen Anlagen fest.


Die wichtigste Änderung bei den Armaturenspezifikationen ist die Übernahme der Norm ISO 15848-1. Diese gibt vor, wie eine Armatur zu prüfen ist und gibt die Parameter für eine Klassifizierung vor.

Nach Ablauf der Übergangsfrist im Jahr 2025 müssen die Anforderungen in der Regel dem Stand der Technik und damit dem Emissionsniveau von Neuanlagen genügen. Bei Anlagen in der Planungs- oder Installationsphase ist darauf zu achten, dass VentilePumpenKompressoren oder auch Flanschverbindungen direkt den Spezifikationen der TA-Luft entsprechen.

Unser TA-Luft-konformes Produktportfolio

Bereits im Jahr 2011 erhielten wir das erste ISO 15848-1 Zertifikat und erfüllen somit im Grund bereits seit mehr als 10 Jahren die Anforderungen der neuen TA-Luft.

TA-Luft-konforme Ventile und Ventilblöcke (E-Programm)

TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Zeichnung (Anordnung)
TA-Luft-konforme Ventile und Ventilblöcke (E-Programm)

TA-Luft-konforme Monoflansche

TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Zeichnung (Anordnung)
TA-Luft-konforme Monoflansche

TA-Luft-konforme VariAS-Blöcke und Kugelhähne

TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Zeichnung (Anordnung)
TA-Luft-konforme VariAS-BlöckeTA-Luft-konforme Kugelhähne
Ventiloberteile für den Einsatz bei flüchtigen Emissionen
Für den Einsatz bei flüchtigen Emissionen bieten wir verschiedene Ventiloberteile und Dichtsysteme für unsere E-Programm Ventile und Ventilblöcke, Monoflansche, Kugelhähne und VariAS-Blöcke an. Alle Ventiloberteile sind TA-Luft-konform gemäß TA-Luft Novelle von 2021.

Anbei finden Sie eine Übersicht unserer TA-Luft-Ventiloberteile:

Absperrventile gemäß                                  Absperrventile gemäß                            Ventiloberteile mit  
TA-Luft 2021 ISO 15848                          TA-Luft 2021 ISO 15848                     Faltenbalgdichtung gemäß
                                                                      mit OS&Y-Ventiloberteil                         TA-Luft 2021 & ISO 15848

TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Zeichnung (Anordnung)
TA-Luft-konforme Dichtsysteme

AS-Schneider bietet eine Vielzahl an ISO 15848-1 Lösungen an, welche die neue TA-Luft 2021 erfüllen. Da die Dichtheitsklasse in der TA-Luft definiert ist, kann diese nicht ausgewählt werden.

Um jedoch die optimale Lösung zu finden, gilt es folgendes zu Bedenken:

( 1 ) Chemische Beständigkeit

Gibt es Einschränkungen beim Dichtungswerkstoff (PTFE, Grafit, FKM-Elastomer, Faltenbalg)?

( 2 ) Festigkeitsklasse

Die TA-Luft macht keine konkreten Angaben zur Festigkeitsklasse, fordert aber für eine Dichtigkeit auf Dauer, dass Anforderungen für die Prüfung und Wartung der Dichtsysteme in Managementanweisungen festzulegen sind. Um sich diesen Aufwand zu sparen, sind die Armaturen von AS-Schneider unter gewissen Bedingungen wartungsfrei ausgelegt.

Zum Beispiel können Instrumentierungsventile mit der Festigkeitsklassen CO1 (205 mechanische Zyklen) über einen Zeitraum von 30 Jahren als wartungsfrei betrachtet werden, wenn sie nicht häufiger als 7x pro Jahr betätigt werden (205 Zyklen / 30 Jahre = 6,8 Zyklen pro Jahr).

Wird eine höhere Schalthäufigkeit gefordert, sollte eine Lösung mit höherer Festigkeitsklasse gewählt werden.

( 3 ) Druck und Temperatur

Ist der zertifizierte Druck- und Temperaturbereich für die Anwendung ausreichend?
Verfügbare TA-Luft-Dichtsysteme und deren Klassifizierung
Die unten gelisteten Leistungsdaten wurden durch eine Bauartprüfung nach ISO 15848-1 im Beisein des TÜV Süds zertifiziert.
AS-Schneider Typ Dichtungswerkstoff Max. Druck Temperatur-
bereich
Festigkeitsklasse/
mechanische Zyklen

Eingeschraubte Ventiloberteile

E-Programm PTFE 420 bar -29°C bis +82°C C01 / 205
E-Programm Grafit 420 bar -29°C bis +82°C C01 / 205
ISO FE Typ 1* FPM-O-Ring + Grafitpackung 420 bar -29°C bis +200°C CO2 / 1.500
ISO FE Typ 3 PTFE / kohlegefülltes PTFE 420 bar -29°C bis +200°C CO2 / 1.500
ISO FE Typ 4 Grafitpackung 420 bar -50°C bis +400°C CO1 / 205
OS&Y Ventiloberteile

ISO FE Typ 1 (OS&Y)

FPM-O-Ring + Grafitpackung 420 bar -29°C bis +200°C CO1 / 205
ISO FE Typ 3 (OS&Y) PTFE / kohlegefülltes PTFE 420 bar -29°C bis +200°C CO3 / 2.500
ISO FE Typ 4 (OS&Y) Grafitpackung 420 bar -50°C bis +400°C CO1 / 205
Faltenbalg Ventiloberteile
Faltenbalg Metallischer Faltenbalg 
mit nachgeschalteter
Sicherheitsstopfbuchse.
250 bar Erfüllt die Anforderungen der
TA-Luft ohne Nachweis.
Kugelhähne
KB1-, KB3-, KC1-, KC3-
mit XCE-Dichtsystem
Kohlegefülltes PTFE 420 bar -29°C bis +40°C CO1 / 205

KB2-, KB4-, KC2-, KC3-
mit XCD-Dichtsystem

Primärdichtung kohlegefülltes PTFE
und Graphitpackung
420 bar -29°C bis +40°C C01 / 205
VariAS-Blöcke

VariAS-Block mit
XCD- Dichtsystem

Primärdichtung:
Kohlegefülltes PTFE;
Grafitpackung

420 bar -29°C bis +200°C CO1 / 205

VariAS-Block mit
XCE Dichtsystem

Primärdichtung kohlegefülltes PTFE
und PTFE-Packung

420 bar -29°C bis +200°C C01 / 205

* Bei dieser Ausführung wurde im angegebenen Temperaturbereich während der Prüfung die Packung 1x nachgezogen.
   Im Temperaturbereich -29°C bis +40°C war keine Nachstellung erforderlich.

Wissenswertes zum Thema TA-Luft

Detaillierte Informationen zum Thema TA-Luft und zur TA-Luft Novelle (2021) erhalten Sie auf unserer Blogseite. In unserem Blog halten wir Sie regelmäßig mit Fachbeiträgen zu zahlreichen Schwerpunktthemen rund um TA-Luft und TA-Luft-Anwendungen auf dem Laufenden. Stöbern Sie in den zahlreichen TA-Luft-Blogartikeln und lassen Sie sich gerne inspirieren und ihr Wissen erweitern.


Unser Tipp an Sie:
 Melden Sie sich noch heute zum Newsletter an, damit Sie keine neuen Blogartikel mehr verpassen. Anbei ein Auszug aus den aktuellen Blogartikeln zum Thema TA-Luft und zur TA-Luft Novelle (2021):

TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Zeichnung (Anordnung)
TA-Luft amendment – What will change for you as a plant planner and plant operator in the area of valvesIn this article we give you an overview of the TA-Luft amendment and explain the specificities and requirements applicable to industrial valves. Furthermore, we analyze the changes to the old TA-Luft to identify challenges and solutions.TA-Luft amendment – What will change for you as a plant planner and plant operator in the area of valves
TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Zeichnung (Anordnung)
New chemical plant complies with TA-Luft amendment in the field of valves Case study describes the challenge engineers faced in choosing valves to meet the TA-Luft amendment during the construction of a new plant.New chemical plant complies with TA-Luft amendment in the field of valves
TA-Luft-konforme Industriearmaturen und DBB-Armaturen Zeichnung (Anordnung)
Impact of revision of the TA-Luft on the valve industry

The revised TA-Luft Emission Standard refers to ISO 15848-1 to protect the general public and the neighborhood. And to prevent harmful effects on the environment caused by air pollution. All that in order to achieve a high level of protection for the environment as a whole. In our blog article, we explain what impact this change will have on the valve industry.

Impact of revision of the TA-Luft on the valve industry
Copyright © 2015 Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.