Deutsch
KontaktFeedback
Datenschutzerklärung
Information der Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG nach Art. 13 DSGVO
Die Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG (im Folgenden AS-Schneider) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unserer Website ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuches auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG
Bahnhofplatz 12
74226 Nordheim
Deutschland

Tel. +49 7133-101-0
Internet: www.as-schneider.com
E-Mail: contact@as-schneider.com

2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
3. Erfassen von Daten auf der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • der Name Ihres Internet Service Providers,
  • der Typ, die Funktionalität und Sprache des verwendeten Browsers,
  • die Website, von der aus Sie uns besuchen,
  • die Seiten, die Sie bei uns besuchen,
  • die Anzahl der übertragenen Bytes,
  • die von Ihnen angeklickten Links,
  • Datum und Dauer Ihres Besuches gespeichert


Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art.6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

4. Datenverarbeitung und Zweck, Rechtsgrundlage

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen, mittels der Formulare auf unserer Webseite.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, unter Beachtung des Art. 28 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Auftragsverarbeitung, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft. Eine Weitergabe an auskunftsberechtigte staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften bzw. sofern wir per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden.

a) Kontaktformular

Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Übersendung von Produktinformationen und zur Beantwortung ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Diese Verarbeitung ihrer Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1, lit b), f) DSGVO.

b) Prospektversand

Unter Prospektversand können Sie sich verschiedene Kataloge und Prospekte von AS-Schneider bestellen. Dazu geben Sie uns mindestens ihre E-Mail-Adresse an. Die Verarbeitung ihrer Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1, lit. f) DSGVO.

c) Bedienungsanleitung

Sie können sich unter dem betreffenden Link Bedienungsanleitung bestellen. Dazu geben Sie uns mindestens ihre E-Mail-Adresse an. Die Verarbeitung ihrer Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1, lit. f) DSGVO.

d) Approved Vendors List (AVL)

Die Approved Vendor List von AS-Schneider schicken wir an potentielle Kunden / Interessenten zu. Dazu geben Sie uns mindestens ihre E-Mail-Adresse an. Die Verarbeitung ihrer Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1, lit. f) DSGVO.

e) Newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Zudem nutzen wir den Nachweis, um ggf. den Nachweis der Einwilligung zu beweisen. Wir löschen diese Protokolle, wenn eine Abwehr von Ansprüchen nicht mehr nötig ist. Den Nachweis erheben wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1, lit. f) DSGVO.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können und für statistische Auswertungen, um zu erkennen, welche Branchen sich für uns interessieren. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und die freiwilligen sonstigen Angaben zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Diese Auswertungen verarbeiten wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1, lit. a) DSGVO mit ihrer Einwilligung.

(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link (https://as-schneider.us15.list-manage.com/unsubscribe?u=38f9a6250882ef2912a58ee63&id=4720bb8c16), per E-Mail an contact@as-schneider.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

(5) Wir bedienen uns Mailchimp für den Versand unserer Newsletter auf unserer Webseite,einem Newsletterdienstleister des US-Unternehmens Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA bei dem auch die E-Mailadressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. Mailchimp ist zertifiziert nach dem Privacy Shield, und bietet dadurch ein angemessenes Datenschutzniveau. Für weitere Informationen hierzu besuchen sie https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active

(6) Um den Newsletter für Sie zu optimieren, willigen Sie zudem in unsere Auswertung ein, mit der wir messen, wie häufig der Newsletter geöffnet wird und auf welche Links die Leser klicken. Diese Auswertungen verarbeiten wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1, lit. a) DSGVO mit ihrer Einwilligung. 

e) Umfragen

Für Umfragen auf unserer Webseite nutzen wir das Tool Surveymonkey. Surveymonkey ist ein Tool von SurveyMonkey Europe UC, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Ireland. Bei einer Teilnahme an unserer Umfrage erfasst Surveymonkey Daten über das Gerät, die Anwendung, die IP-Adresse die Version Ihres Betriebssystems, der Gerätetyp sowie Informationen zu System und Leistung und zum Browsertyp. Wenn Sie an der Umfrage durch ein Mobilgerät teilnehmen, erfasst SurveyMonkey auch die UUID des Geräts. SurveyMonkey benutzt zudem sog. Tracking-Services von Drittanbietern, die wiederum Cookies und Page-Tags (auch bekannt als Web-Beacons), um Nutzungsdaten und Anwenderstatistiken zu erfassen. Wir nutzen Umfragen, um die Kundenbeziehung zu verbessern, oder die Kundenzufriedenheit zu messen. Mit Teilnahme an der Umfrage willigen Sie auch in die Auswertung der Umfragen ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), f) DS-GVO.

5. Datenlöschung und Aufbewahrung von Daten
AS-Schneider speichert personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen. Die bei der Erhebung gespeicherten Daten werden gelöscht nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen, oder nach Zweckwegfall, je nachdem welche Frist länger ist.
6. Cookies, Webanalysetools und Trackingtools

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Wir nutzen auch Webanalysetools und Trackingtools, die unten in den folgenden Punkten weiter beschrieben werden. Diese werden wir nicht ohne ihre Einwilligung nutzen. Wenn Sie oben auf der Startseite unser Einwilligungstool auf Ablehnen klicken, werden nur die für die Webseite nötigen Cookies gesetzt, Webanalysetools und Trackingtools senden in diesem Fall nicht.

Folgende technisch notwendige Cookies verwenden wir:

a) Session Cookies:

  • Cookie Wosid = Dieser Cookie weist einem Nutzer eine Session ID zu, um mehrere zusammengehörige Anfragen eines Nutzers zu erkennen und zuzuordnen.
  • Cookie Woinst = Dieser Cookie weist die Session eines Nutzers einer bestimmten Instanz zu, so dass eine bessere Lastverteilung gewährleistet ist.
  • Cookie Routeid_xsemipsasschneider = Dieser Cookie zeigt an, auf welchen Server intern umgeleitet werden soll.


Alle Session Cookies werden nach Beendigung der Session des Webseitenbesuchers gelöscht.

b) Consent Cookie:

  • Cookie Consentstate = Dieser Cookie wird genutzt, um die Einwilligung des Nutzers zu Webtrackingmaßnahmen oder dessen Ablehnung zu speichern. Dieser Cookie wird 1 Jahr auf ihrem Rechner gespeichert.


Diese Cookies verarbeiten wir nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse an der technischen Durchführbarkeit der oben dargestellten Gründe haben.

7. Webanalyse durch Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.

Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: 

  • Häufigkeit von Seitenaufrufen
  • Anzahl Nutzer
  • Absprungrate (Seite wird nach einem Seitenaufruf wieder geschlossen)
  • Sitzungsdauer (Durchschnittsdauer aller Nutzer)
  • Land, aus dem die Webseite aufgerufen wurde
  • Inanspruchnahme von Website-Funktionen
  • Welche Seite wie oft angewählt wird
  • Von welcher Webseite Nutzer kommt
  • Booking Conversion Rate (Wieviele Nutzer der Webseite buchen eine Leistung)
  • Aus welcher Region der Nutzer kommt
  • Gerät und Gerätekategorie, mit dem der Nutzer unsere Webseite aufruft

"Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wird die IP-Anonymisierung "_anonymizeIp()" von Google verwendet, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch die Kürzung der IP-Adresse kann die direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Der aktuelle Link ist: [Browser-Plugin herunterladen]

Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert:

[Google Analytics Cookies deaktivieren]

Bei einer Löschung von Cookies nach einer Internetsitzung muss der Opt-Out-Cookie erneut gesetzt werden.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und
https://policies.google.com/technologies/ads.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Google Cookie wird nur aktiviert, wenn Sie der Datenverarbeitung im Cookieconsenttool zustimmen.

8. Webanalyse durch Google Analytics 4

Soweit Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).


Umfang der Verarbeitung

Google Analytics 4 verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Weitere Informationen zur Datenaufbewahrung finden Sie hier: [ Datenaufbewahrung ]

Weitere Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie hier: [ IP-Anonymisierung ]


Weitere Informationen zum Schutz und Sicherheit Ihrer Daten finden Sie hier: [ Schutz und Sicherheit Ihrer Daten ]


Weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen in Google Analytics finden Sie hier: [ Datenschutzeinstellungen in Google Analytics ]


Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein: [ Link ]

9. LinkedIn Conversion Tracking

Wir verwenden auf unserer Website die Conversion Tracking Technologie und Retargeting Funktion des Netzwerkes LinkedIn. Anbieter dieser ist LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.


Mithilfe dieser Technologie ist es uns möglich, Besuchern dieser Webseite personalisierte Werberanzeigen auf LinkedIn anzuzeigen. Weiterhin können dadurch anonyme Berichte zur
Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Interaktion mit unserer Webseite erstellt werden. Hierfür wird bei der Nutzung unserer Webseite ein Conversion Cookie gesetzt sowie eine Verbindung mit Servern von LinkedIn aufgebaut.


Weiterführende Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.


Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen zu widersprechen. Klicken Sie hierzu einfach unter dem Link https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out auf das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“ (für LinkedIn Mitglieder) oder auf Ablehnen (für sonstige Nutzer).


LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie gem. Art. 46 Abs. 1 lit a DSGVO, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active).
Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Technologie bildet unser berechtigtes Interesse zur Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Website um unserer Webangebot und auch unserer Werbung zu optimieren gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.

10. Einsatz von LeadLab/Wiredminds

Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an WiredMinds übermittelt oder direkt von WiredMinds erhoben. WiredMinds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.


Vom Tracking ausschließen

11. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer

AS-Schneider übermittelt Kontaktdaten an eigene Niederlassungen weltweit über ein CRM-Programm. Eine Kontaktierung kann auch durch unsere Niederlassungen im Ausland erfolgen, wenn diese Sinn macht aufgrund der Herkunft des Kontakts. Eine genaue Auflistung aller weltweiten Standorte können einsehen Sie unter:

https://www.as-schneider.com/de/de/Vertriebspartner/AS-Schneider-weltweit/pid.21.26.85.85/Vertriebspartner.html 

Die Datenübermittlung in solche Drittländer erfolgt auf Grundlage der EU-Standardverträge, diese hat AS Schneider mit seinen Niederlassungen auf der ganzen Welt geschlossen. Unter diesem Link können Sie sich diese anschauen:

https://www.as-schneider.com/de/de/Informationen/pid.21.35.1513/EU-Standardvertr%C3%A4ge.html

Zudem nutzen wir für unsere Umfragen und Newsletter Surveymonkey, One Curiosity Way San Mateo, CA 94403 mit Sitz in den USA und Mailchimp ,The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp, 675 Ponce de Leon Avenue NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 mit Sitz ebenfalls aus den USA. Diese können ggf. Kenntnis erhalten im Rahmen der Beauftragung, Auftragsverarbeitungsverträge sind nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Ein angemessenes Datenschutzniveau erreichen Mailchimp und Surveymonkey über die Zertifizierung durch das Privacy Shield nach Art. 44ff. DSGVO.

12. Recht auf Widerruf und Widerspruch

Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten nach Art. 6 (1), lit. a) DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise zu widerrufen. Zudem dürfen Sie unter den in Art. 21 (1) DSGVO genannten Voraussetzungen, einer Verarbeitung nach Art. (1), lit. e), f) widersprechen, wenn Sie Gründe vorweisen können, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Wenn Sie Fragen und Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Datenschutzbeauftragter@as-schneider.com

13. Sicherheit
AS-Schneider setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten, gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Weiterentwicklung fortlaufend verbessert.
14. Betroffenenrechte

AS-Schneider bietet seinen Kunden das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenportabilität oder auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie das Recht zum Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung gem. Art. 6 (1), lit e, lit f) DSGVO. Senden Sie die jeweilige Anfrage an:

Datenschutzbeauftragter@as-schneider.com

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.


15. Cookie Deklaration
Produktselektor
Copyright © 2015 Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.